Projekt Hansaviertel
Wir haben unser Projekt erfolgreich im Hansaforum Münster eingereicht
Zwischenbericht zum Projekt
Solartechnik an Grundschulen und Bildungseinrichtungen im Hansaviertel Münster (Januar 2021)
- In der ersten Phase (Oktober bis Dezember 2020) wurden die notwendigen Materialien für die Photovoltaik -Lernstationen angeschafft bzw. hergestellt:
- 11 Stationskisten
- Die Materialien zu den einzelnen Stationen
- Aufgabenzettel und Stationsschilder
- Zeitlich parallel wurde nach einem geeigneten Standort für die Stationierung des Projektes gesucht. Nach intensiven Recherchen wurde mit der Mathilde Anneke Gesamtschule ein geeigneter Kooperationspartner im Stadtteil gefunden.
- Fachlehrer Stefan Feldkötter hat sich bereit erklärt, die Betreuung der Stationen zu übernehmen.
- Trotz Corona bedingter Schwierigkeiten konnte er im Dezember 2020 einer Schülergruppe die Stationen vorstellen.
- Geplant ist, dass diese Schülergruppe die Stationen Schulklassen vorstellt, bzw. diese bei der Durchführung der Aufgaben unterstützt.
- Der erste Probelauf kann – coronabedingt – wahrscheinlich erst zu Beginn des nächsten Schuljahres 2021 durchgeführt werden.
- Sobald als möglich soll ein Ausleihverfahren an interessierte Gruppen und Bildungseinrichtungen des Hansaviertels erarbeitet werden.
So können die Stationen oder Teile davon z.B. auf Festen oder Veranstaltungen im Hansaviertel zum Einsatz kommen.